Weimar, um den 27. Juni 1776
Der Brieftext wurde anhand des Originals kritisch geprüft.
Jakob Michael Reinhold Lenz
Johann Wolfgang Goethe und Philipp Seidel (Weimar)
LKB
2
3
4
Sachen die hier bleiben


Regenschirm (Philipp in die Post)
Instruktion des Königs v. Preussen
Ray de St. Genie
geschweifte Klammer für die obigen beiden Einträge, daneben folgender Text:
schickst du an Mühlgau.

Theuerdank (Bertuchen)
Die Zigeuner
(dem Herzog)
Herders Fabeln
(Goethen zur Auswahl im Merkur)
Wielands
Schriften an Wieland
Der Hut u. die Strumpfbänder
(an Goethen)
Yärros Ufer
(Goethen, dem Herzog vorzulesen)
Ramonds Drame
und den
Soulier mordoré
(den Herzoginn Mutter hat, der regierenden Herzoginn zu bringen)


Sachen die ich mir ausbitte

Alle Bücher auf dem Stuhl
zweispaltige Tabelle, zunächst die rechte Spalte

Polyb
vies des peintres

Stuart
Büschings Geographie der Theil v. Frankreich

Comte de Saxe
Einige Karten
geschweifte Klammer für die obigen beiden Einträge
die mir Bertuch

Dictionnaire
Abt St. Pierre
geschweifte Klammer für die obigen beiden Einträge
verschafft

Girards Grammaire

Hamilton

Crebillon

Guibert
(wozu ich wenns sein kann, den 1sten Theil u. die Kupfer)

Instruktion der französischen Truppen

Chevalier d’Eon.
Vor allen Dingen u.
mit dem drin liegendem Pappier

Kriegsbaukunst

Homer.


Philipp Seidel
Julius Caesar
Das Pack mit meinen 2 Brieftaschen
(unaufgemacht)
Das Päckgen Catharina
v. Siena vor allen Dingen und unaufgemacht.

Siegellack. Chokolate. Feuerwerke. Soldatenpuppen für die Baurenkinder.

Wäsche (was die Wäscherin hat, 1 Hemd, 1 Schnupftuch, 1 P. seidne Strümpfe, einige Binden

was da ist, ein Hemd, 3 Binden, 1 Schnupftuch, 1 P. seidne Strümpfe, 1 Nachtmütze, 1 P. zwirn Strümpfe, 1 P. schwarzseidne

Philipp Seidel
noch nicht da.


Meinen Strasburger Frak mit Weste. Mein Nachtwämsgen u. Ueberrock

Meinen Corsenhut Stiefel u. 2 Paar Schuh. Auch die neue Schuh die mir
2
der Schuster bringen wird der bey Krausen wohnt.

Philipp Seidel
nicht fertig.


Pappier, auch Postpappier
Philipp Seidel
Siegellack


Philipp Seidel
Seife


Einen Haarkamm hätte noch nöthig und ein Scheermesser, weil ich mich sonst vor mir selber fürchten muß.
Philipp Seidel
2 Schnupftücher v. mir
1 Hemd m. Manschetten v. mir
1 ohne M. v. Hern. G. L. R.
2 p. Unterstrümpf v. mir
Scheermeßer v. mir
(weiße seidne Strümpf)
3 Bindgen
(1 Hemd und 1 Schnupftuch)
2 Schnupftücher von mir
Scheermeßer Puder Pomade
Frisirkam von mir
Federmeßer und Rasierpulver von mir.


3
Was ich da lasse und nicht zu eröffnen bitte

Im Coffer.


Briefe
Zwey Päcke Pappier
1
livre d’amis

1 Samtrock West Hosen
1 Tuchrock West Hosen
1 Haarbeutel
1 P. weiß Englische Handschuh
1 Antolagenhemde
Schnallen
Sporen
Ein Pack Pappier im Boden des Coffers der nicht e
wird – Widderhörner

1 Degen
1 Klinge vom Herzog
1
silberne
Uhr mit Berlok
1 Paar Ueberschuh (bey Kalb stehende)
1
links, vertikal
left
4
grüß Klinger vielmalen

Wenn ein Vorhängeschloß vor meinen Coffre hättest wegen der Papiere wäre mirs sehr lieb. Dies schließt nicht ich habe den Schlüssel verloren

Herrn
Geh. Leg. Rath
Goethe
4
oberhalb der Adresse, Bleistift heute stark verwischt, zitiert nach FSt II, S. 5
top
:
Vor allen Dingen bitte Wieland die […] sobald er sie missen
4
rechts, um 90 Grad zur Adresse gedreht
right
Bitte mir alles aufs bäldeste zu schicken
Um die Wäsche bitte aufs eheste
Philipp Seidel
Philipp Seidel
Philipp Seidel
Philipp Seidel
Philipp Seidel
Philipp Seidel
1
links, vertikal
left
4
oberhalb der Adresse, Bleistift heute stark verwischt, zitiert nach FSt II, S. 5
top
4
rechts, um 90 Grad zur Adresse gedreht
right
Provenienz
Kraków, Biblioteka Jagiellońska, Lenziana 5, Nr. 36; Anstreichungen mit Bleistift von Philipp Seidel, vgl. FSt, Bd. II, S. 257. Textverlust durch Ausriss.