Straßburg, Ende September 1775
Der Brieftext wurde anhand des Originals kritisch geprüft.
Jakob Michael Reinhold Lenz
Johann Caspar Lavater (Zürich)
LKB
2
3
4
Ihr wollt die Wolken Wiel. zuschicken. Lieben Freunde, wo ist euer Verstand, wo ist eure Freundschaft für mich? Was hab ich mit W. zu schaffen! Kennt Ihr die süßlächelnde Schlange mit all ihren Krümmungen noch nicht. Unsere Feindschaft ist so ewig als die Feindschaft des Wassers und Feuers, des Tods und des Lebens, des Himmels und der Hölle. Und ihn zu bekehren – wäre Lästerung. Ihn durch dies Stück bekehren wollen – Freunde ich fahre aus der Haut. Alle seine Absichten befördern, sagt, und mich zerhauen, im Mörser zusammen stossen. Schreib ich denn das Stück für mich? Oder hab ich hier mit W.
dem Menschen,
nicht mit Wiel.
dem Schriftsteller
zu thun? Thu ich
mir
nicht den grösten Schaden
th
damit? Und jetzt W. in die Hände geben, damit er
frohlocken kann
über mich? Und das meine eignen Freunde.
Jeder Autor
hat ein Recht auf das was er
geschrieben. Ich bitte euch also mirs zurückzuschicken und mich meinem Schicksal zu überlassen.
Ich schreibe dies mit dem kältsten Blut und der gelassensten Ueberlegtheit von der Welt.
Lenz
verte


1
am linken Rand, vertikal
left
Und W. der euch allen im Herzen Hohn spricht, die Achseln über Euch zuckt u lächelt – mit dem wollt Ihr Vertraulichkeit machen, sobald es wieder ihn geht. Liebe liebe Freunde – überlaßt mich wenigstens mir allein.
2
Wieland der Mensch wird einst mein Freund werden – aber Wieland der Schriftsteller, das heißt der Philosoph der Sokrates – nie. –
Schickst Dus aber ihm so ist es
seyn
sein und euer aller Verderben.

#
Mit einer Welt Dukaten kannst Du mir dies Stück nicht abkauffen.

# #
Wenn ist mir selbst noch unbekannt.


Lieber, laß uns doch nicht alle unsere Köpfe über einen Leisten schlagen wollen. Gott hätte sonst nur einen Menschen auf dem ganzen Erdboden schaffen müssen Ich seegne euer Projekt und bin voll Erwartungen.

3
Lavater erster aller Knechte Gottes, wenn Du noch Freundschaft für mich hast, so schweig schweig ewiges tiefes Stillschweigen von den Wolken und leg’ dies auch Passavanten auf. Er ist ein guter Junge, unser aller Freundschaft leidt hiedurch kein Haar, gewinnt – aber ich
kann, will
und
werde
die Wolken drucken lassen
# #
und
begehre sie hiemitzurück.
#
Nicht aus meiner Autorität, sondern aus einer
höheren.

Was Du von den Individuen sagst, ist vortreflich, aber paßt nimmer und in Ewigkeit auf Wieland, nimmer und in Ewigkeit auf diesen Fall. Ich hab hier eben grad mit keinem einzigen Individuum auf der ganzen Welt zu thun, sondern mit dem Ganzen, das mir am Herzen liegt.
3
am linken Rand, vertikal
left
Daß ich Dein
admonitorium
einst Gottern zuschicken wollte, war nicht, um ihn zu bekehren, sondern, um ihm zu weisen, wie sehr ich ihn mit samt seinen Lobeserhebungen und Autoreinfluß und Macht verachte. – Er sollte widerrufen – das
kann
aber W. nicht.

4
Herrn
Herrn J. C.
Lavater

Pfarrer am Waysenhause
zu Zürich.
1
am linken Rand, vertikal
left
3
am linken Rand, vertikal
left
Provenienz
Zürich, Zentralbibliothek, RP 20, Nr. 15.